Auslandsnetzwerk von Betroffenen für Betroffene

Die Welt entdecken – davon träumen wohl nahezu alle jungen Menschen. Das geht jungen Betroffenen mit rheumatischen Erkrankungen nicht anders. Sie müssen allerdings einen Auslandsaufenthalt noch besser vorbereiten.

Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung? Wie finde ich im Ausland einen Rheumatologen oder eine Rheumatologin? Und was ist eigentlich mit meinen Medikamenten? Diese und viele weitere Fragen müssen junge Betroffene vor dem Start einer Reise klären. Tipps von anderen Betroffenen, die bereits Auslandserfahrungen gemacht haben, können dabei helfen.

Acht junge Menschen mit Rheuma bieten hier ihre Unterstützung an. Sie alle haben Erfahrungen im Ausland gesammelt: entweder bei einer langen Reise, beim Studium, als Au-Pair oder durch ihre Berufstätigkeit.

Damit Ihr Euch schnell einen Überblick verschaffen könnt, stellen sich alle mit einem Steckbrief vor. Bei einigen findet Ihr zudem ausführliche Erfahrungen mit wichtigen Tipps.

Wenn Ihr mehr Tipps oder Infos haben möchtet, dann schreibt an ausland[at]rheuma-liga.de mit Hinweis, wen Ihr kontaktieren möchtet.

Fall Ihr selbst gerne Eure Erfahrungen anderen zur Verfügung stellen wollt, meldet Euch bei Monika Mayer, Koordinatorin Jugendarbeit bei der Deutschen Rheuma-Liga, unter mayer[at]rheuma-liga.de , Stichwort: Unterstützung Auslandsnetzwerk. Danke!

Das könnte Dich auch interessieren