Das Leben mit einer rheumatischen Erkrankung hält für junge Rheumatiker*innen immer neue Herausforderungen bereit. Im Mittelpunkt des Wochenendes steht der Erfahrungsaustausch. Wie können die besonderen Herausforderungen gemanagt und der Alltag trotz und mit Rheuma positiv gestaltet werden? – Wir wollen verstehen, warum ein Schub meist dann auftritt, wenn man das gerade so gar nicht gebrauchen kann. Welche Rolle spielt dabei der Alltagsstress? Wir erarbeiten Strategien, um unsere gesunden Anteile besser zu stärken und so achtsamer mit dem Körper umzugehen. Wir stellen uns die Frage, wie wir unsere Gesundheit trotz Rheuma erhalten können (gesunder Lebensstil, innere Widerstände verstehen etc.).
Welche Ziele setzen wir uns und wie stärken wir uns gegenseitig im Rahmen der Selbsthilfe?
Gleichaltrige mit rheumatischen Erkrankungen kennenlernen, Information und Erfahrungsaustausch, Spaß haben und aktiv sein, ohne umständlich Erklärungen zur rheumatischen Erkrankung abgeben zu müssen – das ist Junge Selbsthilfe.
Zielgruppe:
Junge Rheumatiker*innen ab 18 Jahren
Referenten:
Nina Broich-Glagow, Entpannungstrainerin, Resilienzcoach
Peter Biermann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Rheuma-Liga NRW
Wann und Wo:
Freitag, 23.05.2025 (17:00 Uhr) bis Sonntag, 25.05.2025 (14:00 Uhr)
Zweibrücker Hof, Herdecke
Kosten:
Mitglieder: 95 € pro Person
Nicht-Mitglieder: 140 € pro Person
Mehr Infos und digitale Anmeldung:
https://www.rheuma-liga-nrw.de/events/gesundheit-aktiv-gestalten-junge-selbsthilfe/
Kontakt und Anmeldung:
Deutsche Rheuma-Liga NRW
Tel.: 0201 / 82 797 – 920 – 921
E.: info@rheuma-liga-nrw.de